Sie haben noch keine NAS-Schnittstelle zu
ALKIS®/ATKIS®/AFIS® und wollen auch keine eigene
Entwicklung betreiben ?
Wir
haben die Lösung für Sie...
NASIE_OM (NAS Import / Export Objektmodul) ist ein
plattformunabhängiges Toolkit, das ALK-, ATKIS-, ALKIS- und
AFIS-Daten für Anwendungen verfügbar macht. Diese Daten
können in ODBC-fähigen SQL-Datenbanken dauerhaft
gespeichert werden. Dazu wurde ein eigenes relationales DB-Schema,
das ALKIS-, ATKIS- und AFIS-Objekte 1:1 abbildet, entwickelt. Das
NASIE_OM ist nach den Bedürfnissen des Anwenders in den
unterschiedlichsten Variationen einsetzbar.
Import / Export von Daten in / aus eine(r) Datenbank |
-
Import von NAS-Dateien in eine ODBC-fähige Datenbank,
z.B. Microsoft® Access®, MySQL®, Oracle®,
Postgres®.
-
Import von Flurstücken aus EDBS-Dateien in eine
ODBC-fähige Datenbank.
-
Export von ALKIS/AFIS-Objekten aus einer ODBC-fähigen
Datenbank in NAS-Dateien
-
Für Flurstücke ist auch der Export in eine
EDBS-Datei möglich.
- Ausgabe von ALKIS-Daten in eine WLDGE-Datei.
-
Erzeugung von SQL-Skripts zur Einrichtung einer
POSTGIS-Datenbank.
-
Für NAS-Dateien sind sowohl das Format GeoInfoDok
Version 5.x als auch GeoInfoDok Version 6.x möglich.
-
Ab sofort steht für NAS-Dateien das Format GeoInfoDok 7.x zur Verfügung
-
Bei allen Im- und Exporten können fachliche und
räumliche Filter angegeben werden.
-
Für den Import und Export von Daten in / aus eine(r)
Datenbank stehen zwei Programme zur Verfügung:
-
NASI_OM_Batch als
plattformunabhängiges Batchprogramm. Zu diesem Programm
gibt es ein Visual Basic GUI für MS Windows®
-
NASI_OM_IA als plattformunabhängige
Konsolen-Anwendung
|
NASIE_OM als Konvertierungstool |
für den Endanwender
|
|
-
Aus NAS oder EDBS (nur für Flurstücke) in
die Datenbank.
-
NAS nach EDBS und umgekehrt (nur für
Flurstücke).
-
Aus der Datenbank nach NAS oder EDBS (nur für
Flurstücke).
Für die Ausgabe in NAS-Dateien werden sog.
"Templates" geliefert, das sind XML-Rumpfdateien, in
die die eigentlichen AAA-Objekte eingebettet werden.
Damit ist es möglich, die NAS-Dateien als
Benutzungen, Einrichtungen oder Fortführungen zu
erzeugen.
- Aus der Datenbank nach WLDGE.
-
Aus der Datenbank in ein SQL-Skript zur Erzeugung
einer POSTGIS®-Datenbank.
-
Für Konvertierungen stehen die zwei Programme zur
Verfügung:
-
NASI_OM_Batch als
plattformunabhängiges Batchprogramm. Zu diesem
Programm gibt es ein Visual Basic GUI für MS
Windows®
-
NASI_OM_IA als
plattformunabhängige Konsolen-Anwendung
|
|
NASIE_OM-Server |
für den Endanwender
|
Browseransicht
QGIS
TerraCAD
|
-
Der NASIE_OM-Server ist ein Programm, das auf eine
NASIE-Datenbank zugreift und die Daten daraus dem
Benutzer eines WEB-Browsers zugänglich macht.
Es ist als WEB-Server realisiert und erzeugt
Formulare für WEB-Browser:
-
Listen von Objekten, die einer gewissen Objektart
angehören oder einem bestimmten Suchkriterium
entsprechen
- Objekte aus der Datenbank
-
Suchmasken, mit deren Hilfe Objekte aus der
Datenbank nach beliebigen Kriterien
ausgewählt werden können
-
Leermaske für eine Objektart, in der ein
neues Objekt erfaßt werden kann
-
Alle Attribute und Relationen eines jeden Objekts
werden in einem der Objektart angepaßten
vordefinierten Formular angezeigt.
-
Zusätzlich dazu können durch entsprechende
Konfiguration beliebige weitere Verknüpfungen
eines Objekts, die in ALKIS nicht als Relationen
realisiert sind (z.B. Eigentümer des
Flurstücks), angezeigt werden.
-
Mit Hilfe eines Dienstprogrammes ist es möglich,
Formulare für beliebige Suchkriterien zu
erzeugen, die im Browser ausgefüllt werden
können und dann entsprechende Ergebnislisten
liefern.
-
Alle Objekte einer gewählten Objektart bzw. die
Objekte, die einem gewissen Suchkriterium entsprechen,
werden in einer frei konfigurierbaren Liste angezeigt.
Die Kombination einer NASIE-Datenbank mit dem Server
bietet damit ein umfassendes, flexibles Auskunftsystem
für ALKIS-Daten.
Der NASIE_OM-Server kann mit verschiedenen
GIS-Systemen gekoppelt werden, so dass Objekte
simultan hinsichtlich ihrer fachlichen und
kartographischen Eigenschaften analysiert werden
können. So können auf der Karte ein oder
mehrere Objekte angeklickt werden, um deren fachliche
Informationen im Browser anzuzeigen und umgekehrt
können im Browser Objekte nach fachlichen
Kriterien ausgewählt und dann in der Karte
markiert und angezeigt werden.
Die GIS-Systeme, mit denen das momentan möglich
ist, sind:
-
QGIS® auf einer Postgis®-Datenbank (https://www.qgis.org/de)
Zur Kommunikation Browser <--> QGIS haben wir dazu
ein kostenloses QGIS-Plugin entwickelt.
-
TerraCAD® auf einer MS-ACCESS®-Datenbank
(PostGIS-DB in Vorbereitung) (http://www.terra-software-solutions.de)
|
|
Datenzugriffe mit NASIE_OM API |
für den Softwareentwickler
|
|
-
Auf die ALKIS®-Objekte kann unabhängig davon,
wo sie herkommen, über C-Schnittstellen
zugegriffen werden.
-
Dabei können Attribute und Relationen der
AAA-Objekte gelesen oder geändert oder
AAA-Objekte neu erzeugt oder gelöscht werden.
-
Der "Objektstatus" (neu/geändert/gelöscht)
kann in der Datenbank gesetzt werden, so daß bei
einer späteren Ausspielung der Daten aus der
Datenbank Filter bzgl. Status und Änderungsdatum
gesetzt werden können.
-
Die C-Schnittstelle wird als dynamische Bibliothek
(DLL) bzw. Shared Object geliefert
-
individuelle Anpassungen und Erweiterungen von
Programmschnittstellen jederzeit möglich
|
|
NASIE_OM im DEMO-Programm |
für individuelle Anpassungen
|
|
-
Zur Demonstration einiger Anwendungsmöglichkeiten
der C-Schnittstelle wird ein Programm 'NASICTest' im
VB-Sourcecode bereitgestellt.
-
Die C-Schnittstelle ist als vorläufig in dem
Sinne zu verstehen, daß Kundenwünsche
für Erweiterungen gerne berücksichtigt und
eingearbeitet werden.
-
Zur Validierung von XML-Dateien kann das Programm
CheckNas eingesetzt werden. Auch hier sind
individuelle Anforderungen realisierbar
|
|
NASIE_OM Service |
für den gelegentlichen Bedarf
|
|
-
Benötigen Sie nur hin- und wieder Auskünfte
über den Inhalt einer XML-Datei, setzen wir Ihnen
Ihre Daten gerne um.
-
Registrierung bei der all included software gmbh als
Kunde
- keine eigene Lizenz notwendig
-
Rücksendung der konvertierten Daten über Internet
- aufwandsabhängige Abrechnung
|
|
Wir konvertieren auch andere XML-Dateien in geeignete
DB-Schemata und umgekehrt. Referenz: BVS (Bayerische
Verwaltungsschule München)
|
NASIE_OM Lizensierung |
Folgende Lizenzen sind lieferbar:
|
Übernahme vollständiger Datenbestände aus
NAS- (oder, eingeschränkt auf Flurstücke, aus
EDBS-) Dateien in eine ODBC-Datenbank. Die Lizenz
enthält alle Programme mit Ausnahme des NASI_Servers.
Enthalten ist auch ein Visual-Basic GUI im Sourcecode zum
Aufruf von NASI_OM_Batch. Diese Lizenz ist Voraussetzung
für die Nutzung aller anderen Lizenzen.
|
|
Zusätzlich zu den Funktionen NASIE_OM-Basis werden
via XML gelieferte Fortführungen (delete und
replace-Anweisungen) auf der Empfänger-Datenbank
ausgeführt.
Das ist die "Nutzerbezogene Bestandsdatenaktualisierung"
(NBA).
|
|
Zusätzlich zu den Funktionen von NASIE_OM-Basis
Abgabe von NAS_Dateien inkl. Fortführungen aus der
Datenbank. Abgabe von EDBS-Dateien mit Flurstücken
aus der Datenbank.
|
|
HTTP-Server-Programm und weitere nötige Dateien zum
Betrieb des NASIE-Servers.
|
|
Zusätzlich zu den Funktionen von NASIE_OM-Basis
C/C++-Schnittstellen inkl. Dokumentation und
Beispielanwendung im Sourcecode.
|
|
Die kostenlose Demo-Version beinhaltet alle Lizenzen für
einen begrenzten Zeitraum.
|
|
|